Grün, Gelb, Orange - in kräftigen Farben begrüßt das Kinderhaus die Kinder am Morgen. Hell und luftig ist es hier, mit vielen Fensterflächen, sodass die Sonne hineinscheinen kann. Fünf Gruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters gestalten gemeinsam ihren Alltag im Kinderhaus. So gelingen Übergänge von zu Hause in die Krippe und von der Krippe in den Kindergarten fließend und es entstehen langfristige Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und dem Team. In einer liebevollen und geschützten Atmosphäre erhalten Kinder hier Zeit und Raum, sich selbst und ihre Umgebung kennen zu lernen, zu entdecken und zu erforschen. Jeden Tag geht es im Kinderhaus um das einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen in seiner jeweiligen Situation.
Die Kinder lieben die verschiedenen Ecken in ihrem Gruppenraum. Da gibt es die Bauecke, die Puppenecke, die Forscherecke, die Leseecke ... Überall lässt es sich herrlich Neues entdecken, Material ausprobieren und ganz in Ruhe ins Spiel versinken. Zum Turnen und Tanzen geht es in die Halle. Für Bewegung an der frischen Luft sorgen der Garten mit Terrasse und die Freiflächen mit vielen Spielgeräten. Zum Ausruhen und für leise Beschäftigung sind das Traumzimmer und die Bücherei ideal. Bei allem begleiten wir die kindliche Entwicklung und unterstützen die Kinder beim Lernen, sich Ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Wichtig ist, dass sie möglichst viel selbst tun, um ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und zu fördern. Gut geeignet sind dafür Aktivitäten und Projekte, die sich sowohl am Jahreskreislauf als auch an Themen orientieren, welche die Kinder besonders interessieren. Die Kinder bringen dabei ihre eigenen Ideen ein und haben die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Das stärkt das Selbstbewusstsein und bereitet sie gut auf die Schule vor.
Von großer Bedeutung ist das freie Spiel, denn hier lernt das Kind alles, was es für das Leben braucht: Sich konzentrieren, etwas organisieren, Probleme lösen, sich mit anderen Kindern absprechen und einigen, Rücksicht nehmen und für sich selbst sorgen.
Die Grundlage dafür ist ein wertschätzendes und kooperatives Miteinander im Alltag. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen, den Eltern, zusammen und sind regelmäßig im Gespräch über die Entwicklung Ihres Kindes. Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Erziehung.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern viele schöne Stunden im Kinderhaus!
Konrad-Zuse-Straße 12
85716 Unterschleißheim
E-Mail: |
kinderhaus-hollern-nord@ |
---|---|
Telefon: | 089 3120308-0 |
Fax: | 089 3120308-8 |
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte unser Kontaktformular.
In unserem multiprofessionellem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat des Kinderhauses Hollern-Nord stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv in die Kinderhausarbeit miteinzubringen.
Der Elternbeirat wird jeweils zu Beginn eines Kinderhausjahres gewählt. Es finden regelmäßige Elternbeiratssitzungen statt.
Der Elternbeirat besteht aus 9 Mitgliedern aus den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort.
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.